
Konfektionieren – Veredeln – Lohnschneiden
Was genau ist Hostaphan®?
Hostaphan® ist eine hochleistungsfähige BOPET-Folie (biaxial orientiertes Polyethylenterephthalat) mit exzellenten mechanischen und thermischen Eigenschaften. Sie wird in verschiedenen industriellen und technischen Anwendungen eingesetzt.
Vorteile von Hostaphan®
- Hostaphan®
- Was genau ist Hostaphan®?
- Hostaphanfolie – Hochwertige PET-Polyesterfolien für vielseitige Anwendungen
- Was ist Hostaphanfolie?
- Haupttypen von Hostaphanfolien
- Silikonisierte Hostaphanfolien für Release-Anwendungen
- Nachhaltige PCR-basierte BOPET-Folien
- Anwendungsgebiete von Hostaphanfolien
- Technische Eigenschaften und Qualitätsmerkmale
- Verarbeitung und Handling von Hostaphanfolien
- Technische Standards und Zertifizierungen der Hostaphanfolie
- Fazit und Ausblick zu Hostaphan®
Konfektionieren – Veredeln – Lohnschneiden
Senden Sie uns Ihre Anfrage.
Sie haben Fragen oder benötigen eine individuelle Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen in der Folienverarbeitung.
Hostaphanfolie – Hochwertige PET-Polyesterfolien für vielseitige Anwendungen
In der modernen Industrie sind hochwertige Materialien entscheidend für den Erfolg technischer Anwendungen. Hostaphanfolie, eine speziell entwickelte PET-Folie von Mitsubishi Polyester Film, hat sich als unverzichtbares Material in zahlreichen Industriezweigen etabliert. Diese biaxial orientierte Folie aus Polyethylenterephthalat PET bietet außergewöhnliche Eigenschaften, die sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen.
Von elektrischer Isolation bis hin zu hochwertigen Verpackungslösungen – Hostaphan Folien erfüllen die strengsten Anforderungen moderner Produkte. Mit einem beeindruckenden Temperaturbereich von -70°C bis +150°C und hervorragender mechanischer Stabilität setzen diese Polyesterfolien neue Maßstäbe in Qualität und Leistung.

Was ist Hostaphanfolie?
Hostaphanfolie ist eine markengeschützte biaxial orientierte Polyesterfolie, die unter dem Namen HOSTAPHAN® von Mitsubishi hergestellt wird. Das Material basiert auf hochwertigem Polyethylenterephthalat (PET) und durchläuft einen speziellen Herstellungsprozess, der es zu einem der leistungsfähigsten Folienprodukte auf dem Markt macht.
Definition und Herstellung
Die Folie wird durch biaxiale Streckung und anschließende Wärmefixierung hergestellt. Dieser Prozess verbessert die mechanische Festigkeit, Formstabilität und Maßgenauigkeit erheblich. Die biaxiale Orientierung richtet die Polymerketten optimal aus, was zu einer sehr hohen Zug- und Reißfestigkeit sowie verbesserter Klarheit führt.
Materialgrundlage und besondere Eigenschaften
PET als Grundmaterial bringt bereits hervorragende Eigenschaften mit: Transparenz, Robustheit und chemische Beständigkeit. Durch die spezielle Verarbeitung erhält Hostaphan zusätzliche Vorteile:
- Hohe Zugfestigkeit von 150-240 MPa
- Ausgezeichnete Reiß- und Schlagfestigkeit
- Erhebliche Abrieb- und Maßstabilität
- Gute Barriere-Eigenschaften gegen Gase und Wasserdampf
- Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel und Öle
Temperaturbeständigkeit
Ein herausragendes Merkmal ist die außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit. Die Folie ist von -70°C bis +150°C einsetzbar, wobei kontinuierliche Nutzung bis 130°C möglich ist. Diese Wärmestandfestigkeit macht sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen in der Elektrotechnik und im Automobilbereich.
Haupttypen von Hostaphanfolien
Die Produktpalette umfasst verschiedene Varianten, die für spezifische Anwendungsanforderungen entwickelt wurden. Jeder Typ bietet einzigartige Eigenschaften für unterschiedliche Einsatzgebiete.
Folientyp | Dickenbereich (µm) | Hauptmerkmale | Branche & Einsatz |
---|---|---|---|
RN | 6-500 | Glänzend, transparent, lebensmitteltauglich | Verpackung, Isolation |
GN | 50-250 | Ultra-klar, spiegelglatt | Premium-Verpackung, Optik |
RNK | 6-75 | Hochglänzend, transparent | Etiketten, Premium-Verpackung |
WDW | 12-65 | Weiß, glänzend, lebensmitteltauglich | Dekorative Verpackung |
WN | 50-350 | Transluzent-weiß, robust | Trennfolie, Möbelpressen |
Hostaphan® RN – Die glänzende, transparente Standardfolie
Hostaphan RN ist die vielseitigste Folie der Produktlinie und in einem breiten Dickenbereich von 6 bis 500 µm verfügbar. Diese Materialstärke-Vielfalt ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen. Die Folie zeichnet sich durch ihre glänzende Oberfläche und hohe Transparenz aus.
Besonders wichtig für viele Kunden ist die EU- und FDA-Konformität für direkten Lebensmittelkontakt. Dies macht RN zur idealen Wahl für Verpackungsanwendungen, wo Lebensmittelsicherheit oberste Priorität hat. Die Folie ist sowohl unbehandelt als auch mit chemischer Vorbehandlung für verbesserte Haftung erhältlich.
Hostaphan® GN – Die glasklare Premiumfolie
Für Anwendungen, die höchste optische Qualität erfordern, bietet Hostaphan GN eine spiegelglatte Oberfläche mit nahezu fehlerfreier Klarheit. Mit einer verfügbaren Stärke von 50-250 µm eignet sie sich besonders für hochwertige Verpackungen und optische Anwendungen.
Die extrem glatte Oberflächenqualität dieser Folie ermöglicht brillante Druckergebnisse und verleiht Produkten ein Premium-Erscheinungsbild. Dies macht sie zur bevorzugten Wahl für Luxusverpackungen und Anwendungen, bei denen die visuelle Präsentation entscheidend ist.
Hostaphan® RNK – Die hochglänzende PET Folie
Mit einer verfügbaren Dicke von 6-75 µm bietet RNK eine hochglänzende, transparente Oberfläche für prestigeträchtige Anwendungen. Wie RN ist auch diese Variante für Lebensmittelkontakt nach EU- und FDA-Richtlinien zugelassen.
Der Hauptanwendungsbereich liegt in Premium-Verpackungen und Etiketten, wo visuelle Attraktivität im Vordergrund steht. Die Kombination aus Hochglanz und Transparenz verleiht Produkten eine luxuriöse Ausstrahlung.

Hostaphan® WDW und WN – Weiße Spezialfolien
Die weißen Varianten erfüllen spezielle Anforderungen in verschiedenen Industriezweigen:
WDW ist eine glänzende, strahlend weiße Folie mit 12-65 µm Dicke. Sie ist für Lebensmittelkontakt zertifiziert und eignet sich hervorragend für dekorative und funktionale Verpackungen, bei denen eine weiße, undurchsichtige Oberfläche gewünscht ist.
WN hingegen ist deutlich dicker (50-350 µm) und transluzent-weiß. Diese robuste Folie wird hauptsächlich als Transport- oder Trennfolie verwendet, insbesondere in Furnier- und Möbelpressen. Ihr milchweißes Aussehen und die robuste Oberfläche machen sie ideal für industrielle Anwendungen.
Hostaphan® Matte Varianten (MPK, MK, SPK)
Für Anwendungen, die blendfreie oder diffusive Effekte erfordern, bietet Hostaphan verschiedene matte Oberflächen:
- MPK: Einseitig matt, mit hoher Transparenz (12, 50 µm)
- MK: Beidseitig tiefmatt (12-250 µm)
- SPK: Supermatt mit mittlerer Oberflächenrauheit (19, 23 µm)
Alle matten Varianten sind für Lebensmittelkontakt geeignet und können für nachgelagerte Anwendungen vorbehandelt werden. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, wo Reflexionen vermieden werden müssen oder ein spezieller ästhetischer Effekt gewünscht ist.
Silikonisierte Hostaphanfolien für Release-Anwendungen
Silikonisierte Hostaphan Folien haben sich als unverzichtbare Release-Liner in verschiedenen Industriezweigen etabliert. Die Silikonschicht ist auf dem PET vernetzt und verleiht der Folie spezielle „Abreißeigenschaften“ – Produkte lassen sich leicht ablösen, ohne zu kleben.
Funktionsprinzip der Release-Technologie
Die Silikonisierung erfolgt durch Aufbringen einer speziellen Silikonschicht auf die PET-Basisfolie. Diese Schicht wird anschließend ausgehärtet und vernetzt, wodurch definierte Trennkräfte entstehen. Je nach verwendetem Silikonsystem können verschiedene Abreißstärken realisiert werden.
Typ | Trennkraft (cN/cm) | Anwendung |
---|---|---|
Sehr niedrig | 5-20 | Empfindliche Klebstoffe |
Niedrig | 20-50 | Standard-Etiketten |
Mittel | 50-100 | Industrieklebebänder |
Hoch | 100-200 | Dauerhafte Anwendungen |
Hostaphan® RNKS – Spezialfolie für GFK-Anwendungen
Hostaphan RNKS wurde speziell für die Glasfaser-Verbundplattenproduktion entwickelt und ist in 15 und 23 µm Dicke verfügbar. Diese Folie zeichnet sich durch exzellente Abreißleistung und hohen Glanz aus.
Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit der Wiederverwendung bei sachgemäßer Handhabung. Dies macht RNKS zu einer wirtschaftlichen Lösung für GFK-Hersteller, die regelmäßig Trennfolien benötigen. Die glänzende Oberfläche sorgt zudem für hochwertige Oberflächenqualität der produzierten Verbundwerkstoffe.
Silikonbeschichtete Standardtypen (RN 2PRK, RNK 2PRK/SLK)
Die silikonisierten Standardtypen werden durch ihre spezifischen Silikonsysteme definiert:
2PRK-Serie: Extrem vernetzte Silikonschicht ohne Migration, ideal für Anwendungen, wo absolute Reinheit erforderlich ist. Diese Folien eignen sich besonders für Lebensmittelanwendungen und medizinische Produkte.
2SLK-Serie: Stark ausgehärtetes Silikon für verschiedene Release-Anwendungen mit robusten Abreißeigenschaften. Der Dickenbereich von 12-75 µm ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen von feinen Etiketten bis zu robusten Industrieanwendungen.
Spezial-Silikonfolien (RDIS SI63O, SIF1O, RNK SAO)
Für besondere Anforderungen bietet Hostaphan spezialisierte Silikonvarianten:
SI63O bietet ultra-niedrige Trennkräfte (23-36 µm Dicke) für empfindlichste Anwendungen. Diese Folie eignet sich für Klebstoffe, die nur minimale Abreißkraft vertragen.
SIF1O ist nach EU-Regularien für Lebensmittelkontakt zugelassen (23-36 µm) und kombiniert Release-Eigenschaften mit Lebensmittelsicherheit.
RNK SAO (75 µm) wurde für Offline-Silikonisierung optimiert und bietet Flexibilität in der Verarbeitung für spezielle Kundenwünsche.

Nachhaltige PCR-basierte BOPET-Folien
Die Pütz Folien beschäftigt sich intensiv mit PCR-basierten BOPET-Folien verschiedener Hersteller und bietet bereits funktionale Lösungen für verschiedenste Anwendungen an. Da es noch keinen einheitlichen Standard in der Herstellung und Nutzung von PCR-Folien gibt, ist eine individuelle Beratung je nach kundenspezifischen Anforderungen entscheidend.
Die verfügbaren PCR-basierten Folien enthalten je nach Hersteller und Typ zwischen 30 % und 99 % Post-Consumer-Recycling-Material (PCR). Sie decken ein breites Spektrum ab – von Standardfolien bis hin zu Spezialitäten wie weiß/weiß geschäumten, metallisierten oder glasklaren Varianten.
Umweltvorteile und Nachhaltigkeit
PCR-basierte BOPET-Folien tragen wesentlich zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei, da die Nutzung recycelter Materialien weniger Energie benötigt und meist kürzere Transportwege erfordert. Die Verwendung von PCR-Material unterstützt die Kreislaufwirtschaft und reduzierte Abfallmengen.
Die mechanischen Eigenschaften von PCR-Folien sind vergleichbar mit Virgin-PET, wodurch keine Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit eingegangen werden müssen. BOPET-Folien sind aufgrund ihres sauberen, monomaterialbasierten Aufbaus besonders recyclingfreundlich, da sie keine Weichmacher, Schwermetalle oder andere Belastungen enthalten.
Recycling-Vorteile auf einen Blick:
- Vollständige Wiederverwertbarkeit des Grundmaterials
- Kompatibilität mit industriellen Recyclingprozessen
- Reduzierter Rohstoffverbrauch
- Mehrfache Verwendbarkeit und Wiedereinsatz
Herausforderungen:
- Trennung von PET-Abfällen von Fremdstoffen (z. B. Laminaten, Klebstoffen) ist notwendig
- Kontamination durch andere Substrate vermeiden (z. B. Papieretiketten, PP-Schraubverschlüsse)
- Sammlung und Sortierung von PET-Folien, Flaschen und Textilien verbessern
PCR-Technologie und Kreislaufwirtschaft
PCR-Folien zeigen den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Durch den Post-Consumer-Anteil von 30–99 % werden der ökologische Fußabdruck und der Rohölverbrauch deutlich reduziert. Geschlossene Materialkreisläufe tragen zur Ressourcenschonung bei und stärken die Kreislaufwirtschaft.
Zukunftsperspektiven
Die Entwicklung geht in Richtung noch nachhaltigerer Lösungen:
- Erhöhung des PCR-Anteils bis zu 100 %
- Entwicklung biobasierter PET-Varianten
- Verbesserte Recycling-Technologien für höhere Rohstoffqualität
- Optimierung der Produktionsprozesse
- Allgemeine Erhöhung wiedereinsetzbarer Kunststoffabfälle
Hostaphan® PCR PR3N Varianten
Die PCR PR3N-Familie umfasst verschiedene silikonisierte Varianten für Release-Anwendungen:
- PCR PR3N 2PRK: Transparente silikonisierte Folie für Release Liner
- PCR PR3N 2SLK: Alternative Silikonisierung für unterschiedliche Release-Anforderungen
Verfügbar in Dicken von 19, 23, 30 und 36 µm, richten sich diese Produkte an umweltbewusste Verarbeiter und Marken. Eine wichtige Einschränkung ist, dass PCR-Varianten derzeit nicht für direkten Lebensmittelkontakt zugelassen sind.
Anwendungsgebiete von Hostaphanfolien
Die Vielseitigkeit von Hostaphan zeigt sich in der breiten Palette von Anwendungen across verschiedene Industriezweige. Jeder Bereich stellt spezifische Anforderungen, die durch die verschiedenen Folientypen optimal erfüllt werden.
Elektrische Isolation und Elektronik
In der Elektrotechnik ist Hostaphan unverzichtbar geworden. Die Folie wird für Nutisolation, Phasenisolation und Deckisolation in Motoren, Generatoren und Transformatoren eingesetzt. Die hohe Spannungsfestigkeit bis 130°C Dauereinsatz macht sie ideal für Elektromotoren und den Generatorenbau.
Spezifische Anwendungen in der Elektrotechnik:
- Nutisolation in Elektromotoren
- Deckschieber für Wicklungen
- Isolation in Transformatoren und Drosseln
- Trägerfolie für flexible, gedruckte Schaltungen
- Isolation in Relais und anderen Bauteilen
Die Beständigkeit gegen Tränk- und Vergussmittel ist besonders wichtig, da diese Lösungsmittel die Isolation nicht angreifen dürfen. Die hohe dielektrische Festigkeit von 150-200 kV/mm ermöglicht den Einsatz in Hochspannungsanwendungen.
Verpackungsindustrie und Lebensmittelkontakt
In der Verpackungsindustrie bietet Hostaphan hervorragenden Schutz für empfindliche Produkte. Die Barriere Eigenschaften gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Aromastoffe erhalten die Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln.
EU- und FDA-konforme Varianten ermöglichen den direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Die transparenten und weißen Ausführungen bieten verschiedene Möglichkeiten für die Produktpräsentation. Besonders in der Premium-Verpackung werden die hochglänzenden Varianten geschätzt.
Typische Verpackungsanwendungen:
- Verschlüsse und Standbodenbeutel
- Laminatkartons und Schutzschichten
- Etiketten mit hoher Druckqualität
- Bag-in-Box-Systeme
- Aromabarriere-Schichten
Industrielle Anwendungen mit Hostaphanfolie
Jenseits der Elektrotechnik und Verpackung findet Hostaphan Verwendung in vielen industriellen Bereichen. Als Trennfolie in Furnier- und Möbelpressen verhindert sie das Verkleben während des Pressvorgangs.
In der Druckindustrie dient sie als alterungsstabile, hochwertige Druckfolie. Die chemische Beständigkeit gegen verschiedene Lösungsmittel macht sie zur bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Produktionsumgebungen.
Weitere industrielle Anwendungen:
- Mechanische Barrieren und Schutzfolien
- Zwischenlagenfolie in der Holzverarbeitung
- Medizinische Anwendungen (Hydrogel-Träger)
- Laborprodukte und Analyseanwendungen
- Solarmodul-Rückseitenfolien

Technische Eigenschaften und Qualitätsmerkmale
Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Hostaphan resultieren aus der sorgfältigen Materialauswahl und dem optimierten Herstellungsprozess. Diese technischen Daten sind entscheidend für die richtige Produktauswahl.
Mechanische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften übertreffen die meisten anderen Folien Materialien erheblich:
Eigenschaft | Wert | Prüfnorm |
---|---|---|
Zugfestigkeit (längs) | 200-250 MPa | DIN EN ISO 527 |
Zugfestigkeit (quer) | 200-250 MPa | DIN EN ISO 527 |
Bruchdehnung (längs) | ~120% | DIN EN ISO 527 |
Bruchdehnung (quer) | ~100% | DIN EN ISO 527 |
Durchstoßfestigkeit | Sehr hoch | ASTM D1709 |
Die Dimensionsstabilität bei Temperaturschwankungen ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Die Folie behält ihre Größe und Form auch bei extremen Bedingungen bei, was für Präzisionsanwendungen entscheidend ist. |
Chemische und thermische Beständigkeit
Hostaphan zeigt ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Substanzen:
Beständig gegen:
- Organische Lösungsmittel
- Öle und Fette
- Salzlösungen
- Diverse anorganische Stoffe
- Pilze und Bakterien
- UV-Strahlung (bei entsprechender Ausführung)
Nicht beständig gegen:
- Starke Basen bei hohen Temperaturen
- Bestimmte Phenole
- Langanhaltende hydrolytische Bedingungen
Die Weichmacherfreiheit und die Tatsache, dass keine Migration stattfindet, machen Hostaphan besonders sicher für Lebensmittelanwendungen. Die Folie ist geruchs- und geschmacksneutral.
Elektrische Eigenschaften von Hostaphanfolie
Für elektrische Anwendungen sind die dielektrischen Eigenschaften entscheidend:
- Dielektrische Festigkeit: 150-200 kV/mm
- Durchgangswiderstand: >10¹⁴ Ω·cm
- Dielektrizitätskonstante: 3,2 (bei 1 kHz)
- Verlustfaktor: <0,005 (bei 1 kHz)
Diese Werte ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen elektrischen Anwendungen, wo hohe Isolation und geringe Verluste erforderlich sind.

Verarbeitung und Handling von Hostaphanfolien
Die richtige Verarbeitung und Lagerung von Hostaphan ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Fehlerhaftes Handling kann zu Qualitätsproblemen und Produktionsausfällen führen.
Lagerung und Transport
Optimale Lagerbedingungen sind essentiell für die Erhaltung der Folieneigenschaften:
Empfohlene Lagerbedingungen:
- Temperatur: 15-25°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: unter 60%
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
- Vermeidung mechanischer Beschädigungen
- Stapelhöhen je nach Dicke begrenzen
Die Rollen sollten auf geeigneten Lagersystemen aufbewahrt werden, um Verformungen zu vermeiden. Bei sachgemäßer Lagerung behält Hostaphan seine Eigenschaften über Jahre hinweg.
Verarbeitungshinweise
Die Verarbeitung erfordert angepasste Parameter für optimale Ergebnisse:
Schneiden und Stanzen:
- Scharfe, saubere Werkzeuge verwenden
- Schnittgeschwindigkeit an Dicke anpassen
- Gratfreie Schnitte für saubere Kanten
Thermoforming und Heißsiegeln:
- Temperaturkontrolle zwischen 80-120°C
- Gleichmäßige Wärmeverteilung sicherstellen
- Abkühlzeit für Formstabilität einhalten
Beschichtung und Bedruckung:
- Oberflächenvorbehandlung für bessere Haftung
- Kompatible Farben und Klebstoffe wählen
- Trocknungsparameter beachten
Qualitätskontrolle
Während der Verarbeitung sollten regelmäßige Qualitätskontrollen durchgeführt werden:
- Sichtprüfung auf Beschädigungen
- Dickenmessung bei kritischen Anwendungen
- Haftungstest bei beschichteten Varianten
- Elektrische Prüfung bei Isolationsanwendungen
Technische Standards und Zertifizierungen der Hostaphanfolie
Hostaphan erfüllt zahlreiche internationale Standards und Zertifizierungen, die für verschiedene Anwendungen erforderlich sind.
Lebensmittelsicherheit
Für Lebensmittelanwendungen sind entsprechende Zulassungen unerlässlich:
- EU-Verordnung 10/2011 für Kunststoffe im Lebensmittelkontakt
- FDA CFR 21 für den US-amerikanischen Markt
- Migrationstests nach EU-Standards
- Sensorische Prüfungen auf Geschmack und Geruch
Elektrische Standards
In der Elektrotechnik müssen strenge Normen eingehalten werden:
- IEC 60674 für elektrische Isolation
- UL-Zulassungen für den nordamerikanischen Markt
- VDE-Prüfungen für deutsche Anwendungen
- Flammhemmende Ausführungen nach UL 94
Qualitätsmanagementsysteme
Die Herstellung erfolgt unter zertifizierten Qualitätsmanagementsystemen:
- ISO 9001 für Qualitätsmanagement
- ISO 14001 für Umweltmanagement
- FSSC 22000 für Lebensmittelsicherheit
- ISO 50001 für Energiemanagement
Fazit und Ausblick zu Hostaphan®
Hostaphanfolie hat sich als unverzichtbares Material in der modernen Industrie etabliert. Die Kombination aus außergewöhnlichen Eigenschaften, vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und zunehmender Nachhaltigkeit macht sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung, insbesondere im Bereich der PCR-Technologie, zeigt das Engagement für umweltverträgliche Lösungen. Mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Materialien wird Hostaphan eine noch wichtigere Rolle in der Zukunft spielen.
Für Unternehmen, die hochwertige Polyesterfolien benötigen, bietet Hostaphan eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung. Die richtige Auswahl des Folientyps und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Anbietern sind der Schlüssel zum Erfolg.
Die Investition in qualitativ hochwertige Materialien wie Hostaphan zahlt sich langfristig durch verbesserte Produktqualität, reduzierte Ausfallzeiten und zufriedene Kunden aus. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Welt kann die richtige Materialwahl den entscheidenden Unterschied machen.