- Teonex®
- Was genau ist Teonex®?
- Teonex® Folie – Hochleistungs-PEN-Folie für anspruchsvolle Anwendungen
- Was genau ist Teonex® Folie?
- Vorteile von Teonex® PEN-Folien
- Geeignet für diese Anwendungsbereiche
- Branchen und Anwendungen für Teonex® Folien
- Verarbeitung und Konfektionierung von Teonex® Folien
- Teonex® Produktvarianten in unserem Sortiment
Konfektionieren – Veredeln – Lohnschneiden
Senden Sie uns Ihre Anfrage.
Sie haben Fragen oder benötigen eine individuelle Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen in der Folienverarbeitung.
Teonex® Folie – Hochleistungs-PEN-Folie für anspruchsvolle Anwendungen
In der heutigen Industrie stehen Entwickler von elektrischen Systemen vor der Herausforderung, Isolationsmaterialien zu finden, die gleichzeitig hohe Temperaturbeständigkeit, ausgezeichnete elektrische Eigenschaften und wirtschaftliche Effizienz bieten. Während herkömmliche PET-Folien oft an ihre Grenzen stoßen und Hochleistungspolymere wie Polyimid (zum Beispiel Kapton) prohibitiv teuer sind, hat sich Teonex Folie als ideale Lösung für diese Anforderungen etabliert.

Was genau ist Teonex® Folie?
Teonex Folie ist eine biaxial orientierte PEN-Folie (Polyethylennaphthalat) von Teijin Film Solutions, die sich durch außergewöhnliche Leistungseigenschaften auszeichnet. Der Name Teonex steht für eine spezielle Familie von PEN-Folien, die durch einen kontrollierten biaxialen Streckprozess hergestellt werden und dadurch ihre charakteristischen mechanischen und thermischen Eigenschaften erhalten.
Die besondere Molekularstruktur von PEN unterscheidet sich von herkömmlichen PET-Polyesterfolien. Während PET auf Terephthalsäure basiert, verwendet PEN Naphtalendicarbonsäure, was zu einer höheren Temperaturbeständigkeit und verbesserten Barriereeigenschaften führt. Diese strukturellen Unterschiede positionieren Teonex PEN-Folien zwischen kostengünstigen PET-Folien und hochpreisigen Polyimidfolien wie Kapton.
Neben der Standardtype Teonex Q51 gibt es abgewandelte Typen für spezielle Anforderungen. Alle Varianten erfüllen die Temperaturklasse F 155 °C, was eine C-Dauergebrauchstemperatur von 155 °C ermöglicht – ein entscheidender Vorteil gegenüber Standard-Isolationsmaterialien.
Die Herstellung erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen, wobei die präzise Temperaturführung und Streckungsparameter für die gleichbleibend hohe Qualität der finalen Folie entscheidend sind.
Vorteile von Teonex® PEN-Folien
Die überlegenen Eigenschaften von Teonex Folie manifestieren sich in mehreren kritischen Leistungsbereichen, die unter anderem für anspruchsvolle elektrische Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.
Die höhere Temperaturbeständigkeit gegenüber PET-Folien ermöglicht den Einsatz bei Temperaturen bis 160 °C mechanisch und 180 °C elektrisch. Dieser erweiterte Temperaturindex macht Teonex zur idealen Wahl für Hochleistungstransformatoren und -kondensatoren, sowie moderne Wide-Bandgap-Halbleiteranwendungen und Silizium-Leistungstransistoren, wo höhere Betriebstemperaturen die Regel sind.

Die ausgezeichnete Spannungsfestigkeit von bis zu 300 kV/mm übertrifft die Durchschlagsfestigkeit vieler konkurrierender Isolationsmaterialien erheblich. Diese hohe Durchschlagspannung in Kombination mit der UL 94 VTM-2 Klassifizierung gewährleistet zuverlässige Isolierung auch in Hochspannungsanwendungen.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die 4-fach höhere Hydrolysebeständigkeit gegenüber PET. Diese verbesserte Feuchtigkeitsaufnahme-Resistenz führt zu längerer Lebensdauer und stabilerer Funktion in feuchten Umgebungen, was besonders bei Batteriepacks und Batteriemodulen von kritischer Bedeutung ist.
Die geringe Schrumpfung von nur 0,1–1,0 % (in Abhängigkeit von Temperatur und Zeit) und die hohe mechanische Festigkeit sorgen für dimensionale Stabilität auch unter thermischen Zyklen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die langfristige Sicherheit und Gesamtleistung des Isolationssystems.
Das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis zwischen PET und Kapton macht Teonex zu einer wirtschaftlich attraktiven Alternative, die sowohl technische Anforderungen erfüllt als auch budgetfreundlich bleibt.
Geeignet für diese Anwendungsbereiche
Die vielseitigen Eigenschaften von Teonex PEN-Folien prädestinieren sie für eine breite Palette kritischer Anwendungen in der Elektrotechnik und darüber hinaus.
In Elektromotoren fungiert Teonex als hochwertiges Isolationsmaterial für Nut- und Phasenisolation. Die Kombination aus hoher Temperaturbeständigkeit und ausgezeichneter Durchschlagsfestigkeit gewährleistet zuverlässige Funktion auch unter extremen Belastungen. Dies ist besonders wichtig bei Hochleistungsmotoren, wo konventionelle Isolationsmaterialien versagen würden.
Transformatoren und Kondensatoren profitieren von der überlegenen dielektrischen Festigkeit und der geringen dielektrischen Verluste von Teonex. Die stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich macht diese Folie zur ersten Wahl für kritische Energie-Anwendungen.

UL-Klasse F Isolationssysteme mit 155 °C C-Dauergebrauchstemperatur werden durch die inhärenten Eigenschaften von Teonex ermöglicht. Diese Klassifizierung öffnet neue Möglichkeiten für kompaktere Designs und höhere Leistungsdichten in elektrischen Systemen.
Hochvolt-Anwendungen und Elektromobilitäts-Systeme stellen extreme Anforderungen an Isolationsmaterialien. Teonex PEN-Folien bieten hier die nötige Zuverlässigkeit und Sicherheit bei gleichzeitig moderaten Kosten – ein entscheidender Faktor für die kommerzielle Viabilität dieser Technologien.
Leistungselektronik und moderne Wide-Bandgap-Halbleiter-Systeme erfordern Isolationsmaterialien, die bei höheren Temperaturen und Spannung stabil funktionieren. Die Eigenschaften von Teonex machen es zum idealen Isolationswerkstoff für diese zukunftsweisenden Technologien.
Branchen und Anwendungen für Teonex® Folien
Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Teonex Folie erstrecken sich über zahlreiche Branchen, in denen höchste Qualität und Zuverlässigkeit gefordert sind.
In der Elektrotechnik und Elektronik haben sich Teonex PEN-Folien als bevorzugtes Isolationsmaterial für Motoren und Generatoren etabliert. Die ausgezeichnete Temperaturstabilität und elektrischen Eigenschaften ermöglichen kompaktere Designs und höhere Leistungsdichten, was besonders in der modernen Antriebstechnik von Vorteil ist.
Die Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der E-Mobilität und Hybrid-Fahrzeuge, stellt extrem hohe Anforderungen an Isolationsmaterialien. Teonex PEN-Folien erfüllen die strengen Automotive-Standards und bieten gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit, die für Großserienanwendungen erforderlich ist.

In der Energietechnik finden Teonex Folien Anwendung in Solar- und Windenergieanlagen sowie DC/DC-Wandlern. Die Langzeitstabilität und Witterungsbeständigkeit sind hier entscheidende Faktoren für die Rentabilität der Anlagen über deren gesamte Lebensdauer.
Die Medizintechnik profitiert von den sauberen Verarbeitungseigenschaften und der chemischen Beständigkeit von Teonex. Temperaturbeständige Isolationen in medizinischen Geräten müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen, was durch die zertifizierten Eigenschaften von Teonex gewährleistet wird.
Luft- und Raumfahrt-Anwendungen erfordern Materialien mit extremer Zuverlässigkeit bei minimalem Gewicht. Teonex PEN-Folien bieten hier eine ausgezeichnete Alternative zu schweren Isolationssystemen, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.
In der Telekommunikation ermöglichen die dielektrischen Eigenschaften von Teonex den Einsatz in Hochfrequenz-Anwendungen, wo Signalintegrität und geringe Verluste kritisch sind.
Verarbeitung und Konfektionierung von Teonex® Folien
Unsere umfassenden Verarbeitungskapazitäten ermöglichen es uns, Teonex PEN-Folien in nahezu jeder gewünschten Form und Spezifikation zu liefern. Die verfügbaren Folienstärken reichen von 12 µm bis 250 µm und decken damit praktisch alle industriellen Anwendungsanforderungen ab.
Die breite Palette an Lieferformen umfasst Rollen bis 1.020 mm Breite, sowie präzise Zuschnitte nach Kundenvorgaben für spezielle Anwendungen. Diese Vielseitigkeit in der Konfektionierung ermöglicht es unseren Kunden, exakt die Komponenten zu erhalten, die für ihre spezifische Anwendung optimiert sind.
Die Weiterverarbeitung zu Klebebändern und Laminaten eröffnet zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten. Durch die Kombination von Teonex mit haftvermittelnden Schichten oder anderen Trägermaterialien entstehen Verbundwerkstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften für spezielle Klebetechnik-Anforderungen.

Kombinationen mit Fasermaterialien und anderen Trägermaterialien erweitern das Eigenschaftsprofil erheblich. Diese Laminate vereinen die thermischen und elektrischen Vorteile von Teonex mit der mechanischen Festigkeit der Trägermaterialien und schaffen so Lösungen für anspruchsvollste Anwendungen.
Unsere Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung unter in Teilen reinraumähnlichen Bedingungen ermöglicht eine wirtschaftliche Produktion auch bei höchsten Qualitätsansprüchen. Die kontinuierliche Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle gewährleisten gleichbleibende Produktqualität auch bei umfangreichen Aufträgen.
Teonex® Produktvarianten in unserem Sortiment
Das Q51 Teonex stellt die Standard biaxial gestreckte PEN-Folie mit geringer Trübung dar und bietet die optimale Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit. Diese Variante eignet sich hervorragend für die meisten Standard-Isolationsanwendungen und bildet das Rückgrat unseres Teonex-Sortiments.
| Eigenschaft | Q51 Teonex |
|---|---|
| Oberflächenbehandlung | Standard |
| Trübung | Gering |
| Anwendung | Universal |
| Verarbeitbarkeit | Ausgezeichnet |
Die technischen Daten werden in detaillierten Datenblättern spezifiziert, die alle relevanten Parameter für die Materialauswahl enthalten. Diese umfassen mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften sowie Verarbeitungsempfehlungen und RTI-Werte (Relative Temperature Index).
Die Auswahl der geeigneten Teonex-Variante erfolgt basierend auf den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Faktoren wie Betriebstemperatur, elektrische Belastung, mechanische Beanspruchung und Umgebungsbedingungen fließen in die Optimierung der Materialauswahl ein.
Unser erfahrenes Team bietet umfassende Beratung zur optimalen Folienauswahl. Durch die Analyse der kundenspezifischen Angaben und Anforderungen können wir die ideale Material- und Verarbeitungslösung empfehlen.
Die kontinuierliche Entwicklung neuer Varianten und Formulierungen stellt sicher, dass unser Sortiment stets den neuesten Marktanforderungen entspricht. Durch enge Zusammenarbeit mit Teijin und anderen Partnern bleiben wir an der Spitze der technologischen Entwicklung.

